google-site-verification: google1596ff2f248c95f2.html
![]() |
.
Terrassenmaterial Abdichtung, Abdichtfolie, Schutzvlies, Bautenschutzmatten, Bautenschutzplatten, Terrassenlager, Terrassenplatten |
.
Abdichtung bei Terrassen und Balkons Als Abdichtmaterial werden benutzt : Flüssigabdichtungen, Bitumenbahnen, PVC-Folie und EPDM-Folie. Bitumenbahnen werden häufig benutzt. Sie haben den Nachteil, dass durch die notwendigen Überlappungen Höhensprünge von 4mm entstehen, die durch Terrassenlager dann wieder ausgeglichen werden müssen. Bei PVC-Folien ist die Lebensdauer auf ca. 10 Jahre begrenzt. Da die Folie mit der Zeit schrumpft (die Terrassenlager die Folie aber an den Auflagepunkten fixiert), kann es zu Rissen kommen. Außerdem ist PVC-Folie empfindlich gegen den Weichmacher in den Bautenschutzmatten. Die Matten sollen die Folie gegen mechanische Einflüsse von oben schützen. Um die Weichmacherwanderung zu unterbinden, muss ein Schutzvlies zwischen die PVC-Folie und die Bautenschutzmatte gelegt werden. EPDM-Folien sind gegen Weichmacher unempfindlich und extrem reißfest. Man rechnet mit einer Lebensdauer von ca. 30 Jahren.
EPDM-Kleber EPDM-Folie soll laut Hersteller (Firestone) vollflächig auf dem Unterboden verklebt werden. Für das Verkleben auf Holz werden wasserlösliche Kleber angeboten. Lösungsmittelhaltige Kleber sind für Holz-, Beton- und Metalluntergründe geeignet. Die EPDM-Folie hat eine seifige Konsistenz. deshalb gibt spezielle EPDM-Klebesets, die für das Verkleben von zwei EPDM-Bahnen miteinander geeignet sind.
Schutzvlies Bei allen Abdichtungen, die PVC-Anteile enthalten reicht ein 3mm dickes Schutzvlies aus, um die Weichmacherwanderung aus der Bautenschutzmatte zu unterbinden. Im Teichbau wird Schutzvlies ebenfalls verwendet. Das Vlies liegt hier unter der Abdichtfolie, um Beschädigungen durch spitze Steine, Bauschutz oder Baumwurzeln zu unterbinden.
Bautenschutzmatten Bautenschutzmatten schützen Abdichtungen bei Terrassen und Balkons gegen mechanische Einflüsse von oben. Das können z.B. spitze Gegenstände sein, die Kinder durch die offenen Fugen der Terrassenplatten (bei mörtelloser Verlegung) stecken. Der Hauptzweck der Bautenschutzmatten ist jedoch die Verteilung der Punktlasten der Terrassenlager auf eine größere Fläche. Wenn die Terrassenlager aus hartem Kunststoff bestehen (bei Stelzlagern), wird dabei auch der Kantendruck vermindert.
Bautenschutzplatten, Bautenschutzpads Bautenschutzplatten haben denselben Zweck wie die Bautenschutzmatten bezüglich der Punktlastverteilung und des Kantenschutzes.
Terrassenlager Man unterscheidet Plattenlager (mit fester Höhe) und Stelzlager (höhenverstellbar). Plattenlager gibt es in den Höhen 5, 10, 15 und 35mm und einem Durchmesser von 120, 140, 150 und 180mm. Die meisten Plattenlager sind stapelbar. Die Höhenanpassung erfolgt durch Ausgleichsscheiben. Die Plattenlager sind teilbar in Randlager (halbe) und Ecklager (viertel). Stelzlager werden ab 12mm Höhe angeboten. Es gibt Verstellmöglichkeiten in 1mm-Schritten (Treppenraster) im niedrigen Höhenbereich und die Verstellung mittels Schraubengewinde. Ein Teil der Stelzlager kann in Randlager (halbe) und Ecklager (viertel) geteilt werden. Durchmesser : 150, 180 und 200mm. Stelzlager bestehen immer aus hartem Kunststoff. Um ein eventuelles Klappern der Terrassenplatten zu vermeiden, kann man auf den Auflageteller eine Ausgleichsscheibe (aus Gummi) legen.
Ausgleichsscheiben Ausgleichsscheiben (auch Distanzscheiben genannt) gibt es in 1, 2 und 3mm Dicke. Die Durchmesser sind 120, 140 und 150mm. Man kann die Ausgleichsscheiben (wie die Plattenlager) halbieren und vierteln. Sie werden in hartem und weichen Kunststoff angeboten
Terrassenplatten Als Bodenplatten auf Terrassen und Balkons werden hauptsächlich Feinsteinzeug (keramische Platten), Granitplatten und Betonwerksteinplatten (u.a. Terrazzoplatten ) bei der mörtellosen Verlegung verwendet. Wenn nur eine geringe Bauhöhe zur Verfügung steht (u.a bei der Sanierung von Alt-Terrassen) sind Feinsteinzeugplatten mit ihrer geringen Dicke von 2cm besonders geeignet. |
.
Terrassenmaterial, Angebote |
.
1. Plattenlager | 2. Stelzlager |
3. Bautenschutzmatten | 4. Bautenschutzplatten, Pads |
5. EPDM-Abdichtfolie | 6. Terrassen-Schutzvlies |
7. Terrazzoplatten | 8. Terrazzo-Sockelleisten |
1. Plattenlager |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
.
2. Stelzlager |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
.
3. Bautenschutzmatten |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
.
.
4. Bautenschutzplatten, Pads |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
.
5. EPDM-Abdichtfolie |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
.
6. Terrassen-Schutzvlies |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
.
.
7. Terrazzoplatten |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
LINDA 30x30x3 | STELA 30x30x3 |
![]() |
![]() |
.
.
8. Terrazzo-Sockelleisten |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
Terrazzo-Sockel Linda 30x7,5x1,2 | Terrazzo-Sockel Stela 30x7,5x1,2 |
![]() |
![]() |
.
Hier finden Sie Links zu Ratgebern |
Ratg. Stelzlager | |
Ratg. Bautenschutzmatten | |
.
Links zu weiteren Baustoffen |
![]() |
||
Plattenlager | Ausgleichs- scheiben |
Stelzlager ab 12mm |
![]() |
![]() |
|
Stelzlager ab 42mm | Bauten- schutz- matten |
Antirutsch- matten |
![]() |
||
EPDM-Folie | Schutzfolie | Terrassen- material |
.
.
bau.con Bau-Consult Höppner 01239 Dresden J.-Winter-Platz 11 |
![]() |
St.-Nr. 203 232 05613 |
Ust.-ID-Nr. DE 258 588 759 |
.
6750-1