google-site-verification: google1596ff2f248c95f2.html
Material für den Terrassenbau |
EPDM-Folie, EPDM-Kleber, Schutzvlies, Bautenschutzmatten, Bautenschutzplatten, Bautenschutzstreifen, Plattenlager, Stelzlager, Fugenkreuze, Terrazzoplatten, Terrazzo-Sockelleisten |
Material für den Teichbau |
EPDM-Folie, Schutzvlies, Bautenschutzmatten |
Material für den Gütertransport gemäß VDI 2700 |
Antirutschmatten, Antirutschstreifen, Antirutschplatten |
.
.
Terrassenmaterial |
Mehr Info: Bitte auf die Bilder klicken |
1. Plattenlager | 2. Stelzlager |
![]() |
![]() |
.
Mehr Info : Bitte auf die Bilder klicken |
3. Bautenschutzmatten | 4. Bautenschutzplatten, Pads |
![]() |
![]() |
.
Mehr Info : Bitte auf die Bilder klicken |
5. EPDM-Abdichtfolie | 6. Terrassen-Schutzvlies |
![]() |
![]() |
.
Mehr Info : Bitte auf die Bilder klicken |
7. Terrazzoplatten | 8. Terrazzo-Sockelleisten |
LINDA 30x30x2,4 | Terrazzo-Sockel Diana 30x7,2x1,2 |
![]() |
![]() |
.
.
Baustoffe für den Terrassenbau Diese Webseite enthält Materialien für den Terrassenbau. Hier wurde eine Terrasse angenommen, bei der die Terrassenplatten auf Die Baustoffe werden anhand der nachfolgenden Grafik erläutert. |
.
![]() |
Als Unterbau dient hier eine Betonplatte BP. Wenn der Unterbau Eine geeignete Abdichtung ist beispielsweise eine EPDM-Folie EF. Auch PVC-Folien und Dachpappen werden verwendet. Die Bautenschutzmatte BM hat mehrere Aufgaben. Sie soll zunächst Beschädigungen von oben entgegenwirken. Die Plattenlager PL bestehen aus runden Kunststofftellern mit einem Fugenkreuz. Sie dienen als Aufnahme für die Terrassenplatten. Als Terrassenplatten TP werden Granitplatten, Betonplatten mit Splittvorsatz, Waschbetonplatten, Bei diesem Terrassenaufbau gelangt das Oberflächenwasser durch die offenen Fugen zwischen den
|
![]() |
![]() |
|
DD5 | DD25.45ke | DD6 |
Plattenlager | Stelzlager | Stelzlager |
![]() |
![]() |
![]() |
DD34 | BM6 | EJ1,5 |
Stelzlager | Bautenschutzmatte | EPDM-Abdichtfolie |
Baustoffe für den Terrassenbau |
.
Baustoffe für den Teichbau Die Baustoffe für den Terrassenbau können zum Teil ebenfalls für den Teichbau verwendet werden. Die EPDM-Folie eignet sich auch beim Teichbau als Abdichtfolie. Die Bautenschutzmatten schützen die Teich-Abdichtfolie gegen mechanische Beschädigungen von oben. Auf der Unterseite der Abdichtfolie schützen Bautenschutzmatten und Schutzvlies in gleicher Weise gegen Beschädigungen von unten. Die Dicke von Vlies und Matten richtet sich nach dem Beanspruchungsgrad. Das können sein: Bauwurzeln, Gesteinssplitter, Bauschutt, sowie Übergänge von weichem Sand zu harten Gestein. Ein Meter Wassersäule drückt mit der Kraft von 1 Tonne (1000kg) auf die Abdichtfolie. Scharfe und spitze Gegenstände auf der Unterseite drücken also mit enormer Kraft von unten gegen die Folie. |
.
Material für den Gütertransport gemäß VDI 2700 Antirutschmatten bestehen (wie auch Bautenschutzmatten) aus Gummigranulat. Bautenschutzmatten haben eine Dichte von 720kg/m³, während Antirutschmatten Dichten von 820, 920 oder 1000kg/m³ aufweisen. Daraus ergibt sich, dass die Reißfestigkeit und der Gleitreibungskoeffizient höhere Werte aufweisen als bei Bautenschutzmatten. Der höhere Gleitreibungskoeffizient ermöglicht bei der Ladungsbefestigung auf der Ladefläche eine wesenliche Einsparung von Zurrmitteln ( Zurrketten und und Zurrgurte). |
.
Hier finden Sie Links zu |
Terrasse bauen | Terrassenmaterial |
Plattenlager ab 5mm Höhe | Ausgleichs-scheiben |
Fugenkreuze | Stelzlager ab 12mm Höhe |
Stelzlager ab 25mm Höhe | |
|
|
. ed
6750-1
Mittels Plattenlager bzw. Terrassenlager werden TerrassenPlattenlagerplatten ohne Dickbettmörtel und ohne FugePlattenlagernmörtel auf Terrassen und Balkons verlegt.
HAUPTMENUE |
.
Ausgleichsscheibenfür die Höhenanpassung von Plattenlagerin 1mm, 2,5mm und 3mm Dicke |
.
Link zum RATGEBER |
Ausgleichsscheiben |
.
Ausgleichsscheiben Die nicht höhenverstellbaren Plattenlager haben feste Höhen, wie z.B. 5, 10, 15, 20 und 35mm. Die Plattenlager haben andererseits auch unterschiedliche Durchmesser, wie 120, 140, 150 und 180mm. Die Ausgleichsscheiben mit 120,140 und 150mm sind handelsüblich. Für 180mm allerdings nicht. Die höhenverstellbaren Stelzlager benötigen für die Höhenanpassung keine Ausgleichsscheiben. Häufig stehen Stelzlager aber (auch Plattenlager) wegen des Untergrund-Gefälles (von ca. 2%) leicht schräg, d.h. Bei den Stelzlagern DD25.45ke und DD6 lassen sich die vier Auflageecken der Terrassenplatten einzeln verstellen. Damit kann man die Unterschiede ausgleichen. Die Stelzlager der Reihe DD12.15f, sowie DD33,34,35 und DD36 sind in den vier Auflageecke nicht einzeln verstellbar. Im Gefällebereich von 3 bis 5% und mehr ist der Ausgleich durch halbe Ausgleichsscheiben nicht mehr sinnvoll.
|
.
Hier finden Sie Links zu Ausgleichsscheiben mit unterschiedlicher Dicke und Durchmessern |
.
Links zu weiteren Baustoffen |
![]() |
||
Plattenlager | Ausgleichs- scheiben |
Stelzlager ab 12mm |
![]() |
![]() |
|
Stelzlager ab 42mm | Bauten- schutz- matten |
Antirutsch- matten |
![]() |
||
EPDM-Folie | Schutzfolie | Terrassen- material |
.
6750-1
HAUPTMENUE |
.
Stelzlager ab 12mmfür Terrassen und Balkonsh |
.
.
Stelzlager ab 12mm, ab 17mm, ab 20mm, ab 25mm und ab 35mm
|
.
.
![]() |
![]() |
![]() |
Stelzlager DD12.17f | Stelzlager DD17.22b | Stelzlager DD3 |
![]() |
||
Stelzlager DD25.45ke | Stelzlager DD6 |
.
Stelzlager ab 12mm bis 119mmDiese höhenverstellbaren Stelzlager sind im Bereich von 12mm bis 119mm einsetzbar. Sie können mit Fugenbreiten von 2, 3, 4, 6 und 10mm und Steghöhen von 25mm geliefert werden. Die 3mm-Fugenkreuze sind auch mit 15mm Steghöhe lieferbar, was für keramische Terrassenplatten wichtig ist Der Stelzlagerdurchmesser beträgt 150mm. Die Höhenverstellung erfolgt 1mm-Schritten. Zu den Stelzlagern DD12.17f bis DD105.119 h |
.
Stelzlager für Holzterrassen ab 17mmDie Stelzlager sind im Bereich von 17mm bis 124mm verwendbar. Sie tragenauf der Oberseite eine Balkenaufnahme (für die Unterkonstruktion) bei Holz/WPC-Terrassen. Der Fußdurchmesser dieser Stelzlager beträgt 150mm. Die Höhenverstellung erfolgt in 1mm-Schritten. Zu den Stelzlagern DD17.22b bis DD110.124b h |
.
Stelzlager ab 25mmHier erfolgt die Höhenverstellung durch gestufte Keile, die radial verschoben werden. Die Höhe kann von 25mm bis 105mm eingestellt werden. Alle vier Aufnahmeecken für die Terrassenplatten sind einzeln und unabhängig voneinander verstellbar. Wenn man die dafür vorgesehenen Sollbruchstellen durchtrennt, kann man aus einem Mittellager (ganzlager) 2 Randlager oder vier Ecklager herstellen. Der Fußdurchmesser beträgt 160mm. Die Höhenverstellung erfolgt in 1mm-Schritten. Zu den Stelzlagern DD25.45ke bis DD85.105 h |
.
Stelzlager ab 35mmDie Höhenverstellung ist von 35mm bis 95mm möglich. Das Lager hat vier Spindeln (Schraubgewinde), die unabhängig voneinander verstellbar sind. Wenn man die dafür vorgesehenen Sollbruchstellen durchtrennt, kann man auch hier aus einem Mittellager (ganzlager) 2 Randlager oder vier Ecklager herstellen. Der Fußdurchmesser beträgt 180mm. Die Höhenverstellung erfolgt kontinuierlich. Zu den Stelzlagern DD6 bis DD6.3 h |
.
Verwendung von AusgleichsscheibenDa die Stelzlager höhenverstellbar sind, ist eine Höhenanpassung mit Ausgleichsscheiben (wie bei Plattenlagern) nicht notwendig. Für den Fall, dass der Untergrund der Terrasse ein Gefälle hat, stehen die Stelzlager leicht schräg und damit auch deren Auflageteller für die Terrassenplatten. Wenn jetzt die Oberkante der Terrassenplatte waagrecht verlaufen soll und man keine selbstnivellierenden Stelzlager zur Verfügung hat, legt man auf die tiefere Seite des Auflagetellers ein halbe Ausgleichsscheibe. Damit wird erreicht, dass die vier Auflageecken der Terrassennplatten die gleiche Höhe haben. Hier findet man Ausgleichsscheiben mit verschiedener Dicke und Durchmessern. h |
.
Stelzlager bei Ebay |
Angebote : Bitte auf die Bilder Klicken |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stelzlager mit Balkenaufnahme | Höhe 42-65mm |
.
.
Zusammenwirken der Stelzlager mit anderen Terrassen-Baumaterialien Die Stelzlager stehen Bei Terrassen und Balkons entweder direkt auf dem Betonunterbau oder auf Bautenschutzmatten (die die Abdichtung schützen). Sie werden hauptsächlich mit Terrassenplatten (aus Granit, Betonwerkstein, Terrazzo und Gitterrosten) belegt. Sie dienen aber auch zur Abstützung der Unterkonstruktion bei Holzterrassen oder WPC-Terrassen. Eine einfachere Ausführung der Stelzlager sind die Plattenlager, bei denen die Höhenanpassung mittels Ausgleichsscheiben erfolgt.
|
.
Hier finden Sie Links zu |
Stelzlager ab 12mm - Übersicht | |
.
Links zu weiteren Baustoffen für Terrassen |
|
![]() |
Ausgleichs-scheiben | Stelzlager ab 12mm | ||
|
![]() |
Bautenschutz-matten | ![]() |
Antirutsch-matten | |
|
|
Schutzvlies | ![]() |
Terrazzo-platten |
.
6750-1
.
Selbstnivellierende Stelzlager DD53, DD54, DD55 und DD56 für die mörtellose Verlegung von Terrassenplatten |
.
HAUPTMENUE |
.
EPDM-Teich-Folie Dicke 1,5mm, Breiten: 3m, 6m, 7,6m, 9m, 12m, 15m, Länge bis 60m zur Abdichtung von Dächern, Terrassen und Balkons, sowie für den Teichbau |
.
Links zu RATGEBERN |
EPDM-Teich-Folie |
EPDM-Folie - als Abdichtung im Teichbau |
EPDM-Kleber |
.
EPDM-Folie Verwendung im Terrassenbau Terrassen oberhalb von genutzten Räumen müssen abgedichtet werden. Man verwendet dafür Bitumenbahnen oder Abdichtfolien (aus PVC oder EPDM). Die Abdichtung muss gegen mechanische Einflüsse von oben geschützt werden. Dazu verwendet man Bautenschutzmatten BSM oder (im einfachsten Fall) Bautenschutzplatten BPM, die aus Gummigranulat bestehen. Bei der mörtellosen Verlegung von Terrassenplatten auf Plattenlagern oder Stelzlagern verteilen die BSM bzw. BPM die Punktlast der Terrassenlager auf eine größere Fläche. Bitumenbahnen und EPDM-Folien sind weichmacherfest. Bei PVC--Folien führt der Weichmacher der Bautenschutzmatten und Bautenschutzplatten zur Versprödung. Um dies zu unterbinden, muss ein Schutzvlies zwischen gelegt werden. EPDM-Folie kann (ohne Verklebung oder Überlappung) bis zu 675m² in einem Stück geliefert werden.
Verwendung im Teichbau Neben der PVC-Folie wird EPDM-Folie im Teichbau zunehmend verwendet. Die Folien werden vor allem auf der Unterseite mechanisch beansprucht. Der Unterbau kann aus Gestein, Geröll, abgestorbenen Baumwurzeln oder Bauschutt bestehen. Es kann auch ein Wechsel von Gestein zu weichem Sand vorkommen. Bei einer Wasserhöhe von 1m drücken 1000kg auf einen Quadratmeter. EPDM-Folie kann auf das Doppelte ihrer Länge gedehnt werden ohne zu zerreißen. Im einfachsten Fall kann die Folie von unten mit einem Vlies (Dicke: 3, 5, oder 8mm) geschützt werden. Bei mehr problematischen Untergründen werden Bautenschutzmatten (Dicke: 3, 4, 6, 8 oder 10mm) als Schutz verwendet. Bauten schutzmatten eignen sich auch als Schutz gegen Einflüsse von oben.
EPDM-Folie kleben Der Hersteller der Folie verlangt eine vollflächige Verklebung mit dem Untergrund. Der EPDM-Kleber EKM ist für die Verklebung auf Holz, Beton und Metall geeignet. Er enthält Lösungsmittel. Aufgrund der seifigen Konsistenz ist die Verklebung zweier EPDM-Bahnen nur mit einem Nahtband möglich, dass beidseitig Klebemittel enthält. Technische Daten EPDM-Folie ist bitumenverträglich, weichmacherresistent, ozonbeständig und wurzelfest. Die Reißfestigkeit beträgt 11,0 N/mm², die Reißdehnung 470% und der Weiterreißwiederstand 18 N/mm². Die Reißfestigkeit bei 80°C beträgt 7 N/mm². |
.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
EPDM-Kleber, lösungsmittelhaltig |
EPDM-Naht-Kleber | Schutzvlies |
Bautenschutz-Matten |
Hier finden Sie Links zu EPDM-Folien mit unterschiedlicher Rollenbreite |
EPDM-Folie, Breite 15m | |
Links zu weiteren Baustoffen |
![]() |
||
Plattenlager | Ausgleichs- scheiben |
Stelzlager ab 12mm |
![]() |
![]() |
|
Stelzlager ab 42mm | Bauten- schutz- matten |
Antirutsch- matten |
![]() |
||
EPDM-Folie | Schutzfolie | Terrassen- material |
.
6750-1
.
HAUPTMENUE |
.
Fliesen und Platten - Varianten
Die Bezeichnungen für den Bodenbelag aus Naturstein (Granit, Marmor), gebranntem Material (Keramikfliesen, Feinsteinzeug Fliesen, Pflasterklinker), Platten mit Zementbindung (Terrazzoplatten, Zement Fliesen, Betonwerksteinplatten, Waschbetonplatten), mit Kunstharzbindung (Agglo Marmor), Holz (Holzfliesen, Holzdielen), aus WPC (WPC Platten, WPC Terrassendielen) und Polygonalplatten (unregelmäßige Außenkanten) sind sehr vielgestaltig.
Allein als Terrassenbelag in Form von Terrassenfliesen, Terrassenplatten und Pflaster kommen die obigen Materialien alle zur Anwendung. Desgleichen als Balkonbelag.
Als Belag im Innenbereich findet man im Flur Naturstein, Keramikfliesen, Zementfliesen und Terrazzo Fliesen. In Küche und Bad vor allem Zementfliesen und Terrazzo Fliesen Im Außenbereich werden, wie bereits erwähnt, bei Terrassen, Dachterrassen und Balkons alle Ausführungen verwendet.
Terrazzo Fliesen und Zementfliesen (mit Ornamenten) kann man auch als Vintage Fliesen bezeichnen. Sie werden seit über 50 Jahren verlegt. Für die Denkmalpflege, Sanierung, Anschlußbelegung und Neuverlegung werden sie weiterhin als Retro Fliesen angeboten.
|
.
Terrazzoplatten, Terrazzofliesenin den FarbenLINDA (schwarz-weiß-grau), STELA (schwarz-weiß) und DIANA (schwarz-weiß-rot),sowie Terrazzo-Sockelleisten LINDA, STELA und DIANA werden im Folgenden näher vorgestellt.
|
.
Links zu den Preislisten |
Preisliste Terrazzoplatten |
Preisliste Terrazzo-Sockelleisten |
.
Terrazzoplatten - Historie, Denkmalpflege, Anschlußbelegung Die Terrazzoplatten LINDA, STELA und DIANA waren vor der Wende in Sachsen, Brandenburg und Ostberlin stark verbreitet. Sie sind deshalb für die Denkmalpflege und für Anschlußbelegungen weiterhin gefragt. Wegen der inzwischen seltenen Abmessungen 30cm x 30cm und der Eignung für den Innen- und Außenbereich werden sie neuerdings auch für Neuverlegungen in den Altbundesländern eingesetzt. Abmessungen Platten: 30cm x 30cm x 2,4cm Sockelleisten: 30cm x 7,2cm x 1,2cm, mit Fase an der oberen Längskante
Einsatzbereiche Innenbereich: Flure, Küchen, Bäder Außenbereich: Terrassen und Balkons Industrie: Naßbereiche der Lebensmittelindustrie
Reinigung und Pflege Nach der Verlegung von Terrazzo-Erzeugnissen, wie Platten, Treppen, Arbeitsplatten und Ortsterrazzo ist eine Reinigung und Pflege von Terrazzoflächen erforderlich, damit der Farbeindruck und die Haltbarkeit des Kunststeins voll zur Geltung kommen. |
.
Terrazzoplatten |
Angebote : Bitte auf die Bilder klicken |
.
![]() |
![]() |
schwarz-weiss-grau | schwarz-weiss |
![]() |
![]() |
schwarz-weiss-rot |
: |
.
Terrazzoplatten, Terrazzo Fliesen Herstellung Terrazzoplatten können in 3 Technologien hergestellt werden Hier wird die Fertigung in der Fließlinie näher beschrieben. Die Mineralien können in unterschiedlicher Körnung verwendet werden. Der Weißzement kann zusätzlich mit Betonfarbe eingefärbt werden. Nach dem Aushärten wird die Oberfläche geschliffen. Bei Terrazzoplatten aus der Fließfertigung liegen die Kosten günstiger als beim 1-Schicht-Verfahren. Verlegung Terrazzoplatten ( Terrazzo Fliesen, Terrazoboden ) kann man auf Gartenterrassen, Dachterrassen, Balkons, Gehwegen und als Fußboden in Küchen, Bädern sowie im Produktionsbereich verlegen. Ob die Terrazzoplatten (neben der Innenanwendung) auch im Außenbereich verlegt werden Terrazzoplatten werden im Splittbett oder im Mörtelbett oder auf Plattenlager bzw. Stelzlager verlegt. Die Verlegevorschriften finden sich in der DIN 18333. Prüfung Die Prüfung der Terrazzo Fliesen ( Zementfliesen, Beton Fliesen ) erfolgt nach DIN EN 13748-1 (Innenbereich) und Siehe auch Terrazzoplatten - die wichtigsten Kennwerte Bezeichnungen Terrazzoplatten gehören zu der Familie der Betonwerksteinplatten. Weitere gebräuchliche Namen sind Terrazzofliesen und Zementfliesen gefolgt von Terrassenplatten, Betonplatten, Bodenfliesen und Kunststein. |
. |
Angebote für Terrazzoplatten |
![]() |
![]() |
|
Terrazzo-Platte LINDA bei bau.con kaufen
|
|
|
Terrazzo-Platte LINDA bei ebay kaufen | Terrrazzo-Platte STELA bei ebay kaufen | Terrrazzo-Platte DIANA bei ebay kaufen |
.
Links zu den Ratgebern |
Terrasse bauen | Terrassenmaterial |
Terrazzo-Reinigung und Pflege | Stelzlager |
Plattenlager-warum ? | Terrassenplatten |
.
Links zu weiteren Baustoffen |
![]() |
||
Plattenlager | Ausgleichs- scheiben |
Stelzlager ab 12mm |
![]() |
![]() |
|
Stelzlager ab 42mm | Bauten- schutz- matten |
Antirutsch- matten |
![]() |
||
EPDM-Folie | Schutzfolie | Terrassen- material |
.
Hier finden Sie Links zu |
Terrazzoplatten - Übersicht | |
|
|
.
6750-1
![]() |
HAUPTMENUE |
.
Preislisten Baustoffe für Terrassen und Teichbau |
.
Preislisten für den Terrassenbau Abdicht-Folie EPDM-Folie wird zum Abdichten von Terrassen, Dachterassen und Balkons verwendet. Schutz der Abdichtfolie Bautenschutzmatten schützen die Abdichtung (bei Terrassen und Balkons) gegen Beschädigungen von oben und verteilen die Punktlast der Terrassenlager (bei mörtelloser Verlegung von Terrassenplatten) auf eine größere Fläche. Bautenschutzstreifen und Bautenschutzplatten (Pads) verteilen (wie Bautenschutzmatten) die Punktlast von Terrassenlagern. Schutz gegen Weichmacherwanderung Schutzvlies als Zwischenlage (zwischen PVC-Abdicht-Folien und Bautenschutzmatten) verhindert die Weichmacherwanderung von den Gummigranulatmatten (Bautenschutzmatten, Bautenschutzstreifen und Bautenschutzplatten) in die PVC-Folie und verhindert damit deren Versprödung und vorzeitige Alterung. Plattenlager und Stelzlager Bei der mörtellosen Verlegung werden Terrassenplatten auf Plattenlagern (feste Höhe) oder Stelzlager (höhenverstellbar) verlegt. Ausgleichsscheiben dienen bei Plattenlagern zur Höhenanpassung. Bei Stelzlagern verwendet man Ausgleichsscheiben zur Geräuschdämpfung. Fugenkreuze und Rasenfugenkreuze Fugenkreuze gibt es mit Fugenbreiten von 3, 4, 5, 6 und 10mm. Manche Typen sind stapelbar. Rasenfugenkreuze haben eine Fugenbreite von 30mm. Terrazzoplatten werden im Außenbereich auf Terrassen und Balkons verlegt. Im Innenbereich verlegt man sie in Fluren, Küchen und Bädern. Terrazzoplatten findet man auch in Supermärkten und als Industriefußböden (Naßbereiche). Terrazzo-Sockelleisten Sie dienen als Wandanschluss, wenn der Fussboden aus Terrazzoplatten besteht. Terrazzo-Sockelleisten (30 x 7,5 x 1,2cm) werden häufig aus Terrazzoplatten (30 x 30 x 2,4cm) zugeschnittten.
|
.
Preislisten für den Teichbau Die Abdichtfolie bei Teichen und Swimmingpools benötigt zusätzlichen Schutz von oben und unten. Schutzvlies Der Untergrund kann beispielsweise scharfe Steine enthalten. Auch Baumwurzeln oder Bauschutt können für die Abdichtung gefährlich werden. Ein Schutzvlies unter der Abdichtung (Dicke 3, 5 oder 8mm) soll eine Beschädigung der Abdichtfolie verhindern Bautenschutzmatte Der Druck des Untergrundes gegen die Abdichtung steigt mit zunehmender Wassertiefe. Bei 1m Wassertiefe beträgt der Druck 1000kg/m³. Wenn der Schutz mittels Schutzvlies nicht ausreicht, wird man Bautenschutzmatten verwenden. Es gibt sie für diesen Zweck mit einer Dicke bis 10mm. Sie sollten überlappend verlegt werden. |
Weitere Anwendungen Zur Gruppe der Gummigranulatmatten (wie Bautenschutzmatten) gehören auch Antirutschmatten und Stallmatten (Dicke bis 40mm). Antiruschmatten Antirutschmatten gemäß VDI 2700 dienen zur Ladungssicherung bei Gütertransport. Es gibt sie als Antirutschmatten, Antirutschstreifen und als Antirutschplatten in den Dicken 3, 4, 5, 6, 8 und 10mm. |
Hier finden Sie Links zu Preislisten |
.
Häufige Fragen zum Baumaterial - FAQ
Material für den Terrassenbau Material für den Teichbau Material für Schwingungsdämpfung und Schallschutz Material für den Gütertransport
|
Geben Sie auf dieser Seite einen kurzen Überblick über Ihre Firma.
Passen Sie den Text dieser Seite über die Vorschau- oder Datenblattansicht im Menüpunkt "Inhalt/Kategorien" Ihrer Administration an.
Öffnungszeiten
Montag 9.00-13.00 und 15.30-18.30
Dienstag 9.00-13.00 und 15.30-18.30
Mittwoch 9.00-13.00 und 15.30-18.30
Donnerstag 9.00-13.00 und 15.30-18.30
Freitag 9.00-13.00 und 15.30-18.30
Samstag geschlossen
Sonntag geschlossen